Danke für deinen Besuch!
Schweizer Kartoffeln sind ein sorgfältig produziertes Naturprodukt und lassen sich auf vielfältigste Art und Weise zubereiten. Aber warum sind sie so gesund und für jede Ernährungsform geeignet? Und wie läuft ein Kartoffeljahr «vom Boden bis auf den Teller» ab? Das Grüne Zentrum und swisspatat präsentierten an der BEA 2023 die Sonderausstellung, an der Gross und Klein die tollen Knollen spielerisch, interaktiv und mit allen Sinnen erleben konnten.
Kurble dich durchs Kartoffeljahr, finde heraus, wie und wo die Knollen gut gedeihen, lausche dem Klang des Kartoffelbodens, beobachte, wie sich die Pflanzen entwickeln und nimm deine eigene Pflanzkartoffel mit nach Hause.
Betrachte, rieche und fühle, wie unterschiedlich Kartoffelsorten sind, und bestaune Modelle der Erntemaschinen. Erfahre, was die Branche alles unternimmt, um Schäden an Pflanzen und Knollen zu vermeiden. Informiere dich über Saisonalität und richtige Lagerung der Kartoffeln zuhause und in der Industrie.
Erfahre die Unterschiede zwischen Food Waste und Food Safe – und wie wir und du Lebensmittelverschwendung reduzieren können.
Finde heraus, wie vielfältig sich Kartoffeln zubereiten lassen, welche Sorten sich wozu eignen und welche gesunden Inhaltsstoffe in ihnen stecken. Rezeptkarten für zuhause gibt’s gleich dazu.
Mehr zu Schweizer Kartoffeln kartoffel.ch
Die Sonderausstellung eignet sich hervorragend als Schulstunde. Eine Fachperson informiert Schülerinnen und Schüler (ab der 3. Klasse) über den heimischen Kartoffelanbau. Die Führungen werden vom 1. bis am 5. Mai angeboten. Lehrpersonen melden sich bei Interesse direkt bei Silvia Bürki:
BERNEXPO AG
Silvia Bürki
Tel: 031 340 11 93
E-Mail: silvia.buerki@bernexpo.ch
Mehr zu BEA